Scroll Top
CLOU MEDIA – WIR MACHEN EMOTIONALE FILME

EMOTIONAL MARKETING, EINIGE WÖRTER, WAS UNS BEEINFLUSST

Emotionales Marketing, was uns betrifft

Emotionen sind ein schlechter Ratgeber – diese Aussage ist zwar banal, hat aber eine gewisse Perversität, weil sie sich einerseits auf die Vernunft konzentriert, andererseits, die unter uns mindestens einmal in unserem Leben nichts unter dem Einfluss von Emotionen gekauft hat ?

10. Mai – Muttertag in Deutschland in wenigen Tagen. Sofort auf Facebook fallen Fotos von Müttern, Blumensträußen und Werbeaktionen auseinander. Was funktioniert am besten, um das Publikum an diesem besonderen Tag auf Websites sozialer Netzwerke zu erreichen?

Laut der Studie der National Retail Federation wird der Muttertag in den USA zu fast 85% gefeiert und ist der drittgrößte – gemessen an den Ausgaben für Geschenke – Urlaub.

Freude, Sicherheitsgefühl, Überraschung oder Angst sind nur einige der Emotionen, mit denen Marketingbotschaften am häufigsten gesättigt sind. Wie können wir sie verwenden?

Laut dem bekannten und gelesenen Professor für Neurowissenschaften António Damásio begleiten Emotionen fast jede Entscheidung, die wir treffen. Emotionale Botschaften sind fast doppelt so effektiv wie nur Informationen und Rationalität.

Als die Werbung permanent in vier Wänden des Internets erschien, hat sich unsere Herangehensweise ein wenig geändert – wir verbringen sehr wenig Zeit auf der Website, folgen keinen Bannern und die meisten von uns haben Plugins und Add-Ons installiert, die Werbung blockieren. Emotionen in der Werbung waren schon immer wichtig, aber nie so notwendig wie heute.

Ein Beispiel für einen Film, den wir am Tag der Mutter mit Emotionen gedreht haben.

Horizontales Format für Instastory.

Unabhängig davon, ob der Kunde vor dem Supermarktregal steht oder das Produkt im E-Store beobachtet, beeinflussen Emotionen seine Wahl. Sehr oft kaufen Menschen mit Emotionen und rechtfertigen ihre Entscheidung mit ihrem Verstand.

Emotionales Marketing basiert auf den Mechanismen zur Herstellung einer emotionalen Beziehung zwischen der Marke / dem Produkt und dem Kunden. Er verkauft keine Produkte und Dienstleistungen, sondern einen bestimmten Lebensstil und eine bestimmte Erfahrung. Die Schlüsselrolle wird nicht benötigt, sondern das Verlangen. Die Aufgabe des Marketings besteht zunehmend darin, nicht die Produkte selbst, sondern die Emotionen zu verkaufen.

Emotionales Marketing, was uns betrifft

EMOTIONEN UND PERSON

Die Verwendung von Emotionen im Marketing beginnt auf der Ebene der Bestimmung der Empfängergruppen. In diesem Moment versuchen wir, uns einen potenziellen Kunden vorzustellen, fühlen und denken wie er und wissen so, welche Emotionen den größten Einfluss auf ihn haben. Durch die Schaffung eines potenziellen Verbrauchers können wir die richtige Art der Kommunikation wählen – schließlich gibt es keinen universellen Inhalt, der jeden Empfänger erreichen würde.

Das genaue Bild des Verbrauchers, d. H. Die Markenpersönlichkeit, ist ein Muster, mit dem Sie den Standpunkt des Kunden übernehmen können. Dank dessen ist es einfacher zu entscheiden, ob es sich in der Kommunikationsstrategie lohnt, sich auf Zufriedenheit (versuchen, Gefühle der Freude und Entspannung hervorzurufen), Angst – (Bestürzung und Angst) oder Überraschung (Neugier und Überraschung) zu konzentrieren.

1. BEEINFLUSSET DIE ÜBERSCHREITUNG

Emotionen schwächen das kognitive Element und erleichtern so die Entscheidung über den Kauf eines bestimmten Produkts. Nicht immer rational. Affekt sendet Wissen, was zum Kauf von Produkten führt, die wir möglicherweise nicht rational kaufen. Um die richtigen Emotionen für einen Kunden hervorzurufen, der einen E-Store besucht, lohnt es sich, einen Pflastermechanismus zu verwenden, dh stimulierende Reize, die beispielsweise mit Verkäufen (große rote Banner mit dem Slogan-Promotion), Feiertagen und Sonderangeboten (Black Friday) verbunden sind. oder positive Gefühle (lächelnde Menschen).

Wenn ein Kunde Weihnachtsanzeigen, Sterne, Weihnachtsbäume in Geschäften oder bunte Lichter auf den Straßen sieht, wird er an alle früheren Weihnachtsferien erinnert, und diese werden normalerweise positiv zugeordnet.

EMOTIONALES MARKETING, WAS UNS BEEINFLUSST

2. ANDERE IMITIEREN

Das aus der Psychologie bekannte Prinzip der sozialen Gültigkeit ist, dass eine Person, die nicht weiß, welche Entscheidung, Sichtweise oder welches Verhalten in einer bestimmten Situation richtig ist, beginnt, andere zu imitieren. Aus diesem Grund lohnt es sich, Kunden Produkte zu empfehlen, die andere Benutzer gekauft oder angesehen haben (“Andere Kunden haben auch gekauft …”, “Vielleicht gefällt Ihnen auch …”, “Dieses Produkt passt auch …”). Für Kunden weckt ein solcher Mechanismus kognitive Neugier und weckt Emotionen im Zusammenhang mit der Auswahl nachfolgender Produkte.

Verbraucher haben heute im Prinzip eine unbegrenzte Produktauswahl. Um nicht verloren zu gehen, verwenden sie zunehmend unterschiedliche Hinweise und Vergleichswebsites, die der Stimme anderer folgen. Der Vergleichsprozess ist in unser kognitives System integriert.

 

3. EIN WÜNSCHBARER, EINZIGARTIGER MIOT VON EMOTIONEN

Was gewinnt die Marke noch, wenn sie sich auf Gefühle in der Marketingkommunikation bezieht? Einzigartigkeit und Einzigartigkeit. Während die Funktionsmerkmale des Produkts kopiert werden können, ist es unmöglich, die emotionale Botschaft zu duplizieren. Hersteller von Bekleidung, Schuhen und Sportgeräten haben möglicherweise Angst vor Fälschungen, aber sie werden nicht ihr größtes Problem sein, sondern ein starker Wettbewerb, der den Kunden die einzigartigen Werte hinter der Marke bietet. Wenn wir jedoch eine einzigartige Botschaft kreieren, wird dies die Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit der Marke sein.

Emotionales Marketing, was uns betrifft

4. Geschichten basierend auf Gefühlen

Emotionen sind auch eine gute Basis, um eine glaubwürdige Markengeschichte zu schaffen. Beim Geschichtenerzählen geht es darum, Interesse zu wecken, Spannungen aufzubauen, Unsicherheit zu zeigen und den Empfänger generell in die aufregende Geschichte unseres Helden einzubeziehen. Ohne Emotionen ist das nicht möglich.

Wenn die Marke beschließt, eine Strategie zu entwickeln, die auf Storytelling basiert, muss sie diese emotionale Ebene automatisch entdecken, damit die Botschaft authentisch ist. Entdeckungen oder ihre Entstehung – Wenn die Marke bisher nicht auf Geschichten basiert oder veraltet ist, beginnt der Prozess von vorne.

 

5. MARKE ALS INSPIRATION

Adidas-Kampagnen waren auch emotional, selbst die 2011 mit dem Slogan “all in” initiierte. Die gesamte Idee und alle Ausführungen basierten auf dem Grundwert der Marke, d. H. Der Leidenschaft. Leidenschaft für Sport, Liebe zu Menschen und Liebe zum Leben.

Die Aussage der Marke, die das Konzept von “all in” erklärt, zeigte vor allem Gefühle über Vernunft. adidas inspiriert daher seine Kunden zu einem vollen Engagement. Volle Hingabe an das, was wir lieben, und Hingabe an das, was unseren Gefühlen nahe steht.

Emotionales Marketing, was uns betrifft

Emotionales Marketing, was uns betrifft

6. NEGATIVE EMOTIONEN

Es wird allgemein angenommen, dass positive Emotionen diejenigen sind, die Marketingkommunikation hervorrufen sollte. Und das zu Recht, denn positive Emotionen, die durch Werbung hervorgerufen werden, werden mit dem Produkt verbunden.

Interessanterweise erinnern sich Menschen laut Untersuchungen jedoch stärker an Situationen, die durch negative Emotionen verursacht wurden. Es sollte unseren prähistorischen Vorfahren von gefährlichen Situationen fernhalten und ihn so am Leben erhalten.

Negative Emotionen in der Werbung sind ebenfalls wichtig, sofern sie nicht zu stark sind. Negative Emotionen bedeuten, dass wir Informationen tiefer verarbeiten und uns daher besser an eine bestimmte Nachricht oder Werbung erinnern. Es sei denn natürlich, die Emotionen, die diese Werbung hervorruft, sind mit dem Produkt verbunden.

 

ZUSAMMENFASSUNG

Viele der besten Marketingkampagnen konzentrieren sich auf unsere Emotionen. Schauen wir uns die Nike-Werbung an – Just Do It, die in jedem von uns einen Sportler und den Wunsch nach Sport entdeckt.

Und was ist am besten mit Sport verbunden?
Natürlich, dass Nike und ihre Produkte, d. H. Kleidung, Schuhe usw.

Ein weiteres Beispiel ist eine Werbung von MasterCard mit dem Slogan: “Es gibt Dinge, die man nicht kaufen kann …”.
Diese Anzeige ist seit fast 20 Jahren bei uns und ihre Form wurde nicht einmal geändert.

Warum?
– Es spielt eine große Rolle für unsere Emotionen und bringt uns am Ende automatisch zum Lächeln.
– Es ist unvergesslich, deshalb zitieren wir es oft bei verschiedenen Gelegenheiten.

Wofür ist das alles?
Jede gute Werbekampagne, auch im Internet, zielt darauf ab, Ihr Herz und Ihre Erfahrung zu erreichen und dann eine starke Bindung zur Marke aufzubauen.
Deshalb beziehen sich Emotionen im Internet-Marketing nicht auf die Vorteile des Produkts, Rabatte oder neue Technologien. Sie zeigen nicht, wie viele Mitarbeiter, Büros oder Jahre in der Branche sind.

Viele Studien zeigen, dass Emotionen im Internet-Marketing den Kunden effektiver dazu bringen, Entscheidungen zu treffen, als andere Formen des Marketings, und dies sollte uns nicht überraschen.

Als Verbraucher müssen wir uns zunächst aufgrund unserer Emotionen für den Kauf entscheiden. Erst später nutzen wir den Teil unseres Gehirns, der für die Rationalität verantwortlich ist.

Leave a comment

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.